Fagottlehrer Francisco Lopes Soutinho Ventura Martins in Berlin-Mitte
Musik lag mir von klein auf am Herzen, da mein Vater Geigenlehrer und Dirigent an der Musikschule meiner Heimatstadt Coimbra, Portugal, war. An dieser Musikschule begann ich mit 11 Jahren meine musikalische Ausbildung am Fagott. Nach dem Abitur folgte 2013 ein Musikstudium mit dem Schwerpunkt Fagott an der Escola Superior de Música e Artes do Espetáculo (ESMAE) in Porto, das ich 2017 mit dem Bachelor abschloss. Während dieses Studiums belegte ich auch zahlreiche Meisterkurse bei so renommierten Fagottprofessoren wie Marco Postinghel, Carlo Colombo, Giorgio Mandolesi, Georg Klütsch und Pierre Martens.
Das war auch eine Zeit voller Experimente, in der ich an experimentellen und avantgardistischen Projekten teilnahm. Dazu zählten beispielsweise die freie Improvisation über Grafiken, die mir während des Konzerts vom Komponisten live auf einen Bildschirm eingespielt wurden, die Teilnahme in einem Rohrblattquintett aus Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette und Saxophon oder die Grundlagen der Kampfkunst Aikido zu erlernen und ihre Beziehungen zu Musik herzustellen.
Nach einem Erasmus-Austauschprogramm an der Hochschule für Musik und Tanz Köln (HfMT) bei Georg Klütsch absolvierte ich an derselben Hochschule erfolgreich ein Masterstudium Fagott bei Bram van Sambeek, dem von 2021 bis 2025 ein Fagott-Aufbaustudium bei Ole Kristian Dahl an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim (MuHo) folgte. Van Sambeek und Dahl waren große Inspirationsquellen für mich. In den Jahren 2017 und 2025 ließ ich mich zusätzlich an der HfMT und an der MuHo zum Kontrafagottisten ausbilden.
Zwischen 2018 und 2025 erhielt ich mehrere Stipendien von der Fundação GDA (Portugal) und der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. In den letzten Jahren spielte ich in diversen Orchestern, u. a. im Konzerthausorchester Berlin, im Gürzenich-Orchester Köln und im Isländischen Sinfonieorchester.
Zurzeit bin ich auch als Fagottlehrer an einer Kreismusikschule in Brandenburg angestellt.
Über meinen Fagottunterricht
Ich unterrichte Schüler*innen jeden Alters, Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene. Mir ist es besonders wichtig, dass es meinen Schüler*innen Spaß macht, Fagott zu spielen und dass wir gemeinsame Ziele definieren und erreichen, egal ob es um das Erlernen eines neuen Stückes oder um die Vorbereitung auf einen Wettbewerb geht.
In meinem Fagottunterricht lege ich Wert auf Rhythmus, Intonation und Klang, um der Kreativität des Schülers eine Grundstruktur vorzugeben. Die Grundlagen müssen beherrscht werden, damit der Schüler sich frei genug fühlt, um seine Energie der musikalischen Fantasie zu widmen.
Ich gebe auch Dudelsackunterricht.
Der Unterricht kann auch auf Englisch, Spanisch, Französisch oder Portugiesisch stattfinden.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Fagottstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 10 Jahre): € 110,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 160,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 200,-- monatlich
Eine unverbindliche 45-minütige Probestunde ist kostenlos.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 60,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 75,--
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Berlin
Ich unterrichte in Berlin-Mitte, komme aber auch zu meinen Schüler*innen in Mitte und in anderen Berliner Stadtteilen wie Charlottenburg, Pankow, Prenzlauer Berg, Tiergarten, Wedding und Wilmersdorf.