05. Februar 2025

Sonntag, 10. November 2024 - Klavierschüler und -schülerinnen aus dem Raum Kreis Mettmann - Evangelische Kirchengemeinde Urdenbach, Düsseldorf

Literatur trifft Musik: „Die unendliche Geschichte“ von Michael Ende bildete den Raum, in dem sich alles abspielte. Unsere Klavierlehrerin Goun-Waltenberg-Kim aus Hilden im Kreis Mettmann brachte das literarisch-pianistische Programm mit 14 Schülerinnen und Schülern und der Sprecherin Juliane Steinmann in der Evangelischen Kirchengemeinde Urdenbach in Düsseldorf zur Aufführung.

Als Eröffnung spielte der Schüler Jochen „Amore" von Ryuichi Sakamoto – und dann ließ die Sprecherin alle in die Geschichte eintauchen, die sie abschnittweise vom Ende des Flügels her vorlas. 22 Klavierstücke wurden in die Geschichte integriert, wobei einige Schüler auch Rollen aus der Geschichte übernahmen und entsprechende Texte vortrugen. Die pianistischen Darbietungen führten von „Im Zauberwald" (Hellbach), „Musik in der Nacht“ (Drabon), einen ungarischen Tanz und eine Musette von Bach über „Die Katze“ aus „Peter und der Wolf“ (Prokofiew), „Das Meer“ (Drabon), „River Flows in You" (Yiruma) und „Streiterei" (Drabon) bis hin zu „Golden Hour" von JVKE (arr. shawnshawnshawn).

Alle Schülerinnen und Schüler wirkten auch über ihre Klaviervorspiele hinaus aktiv mit, wenn nicht durch Textvorträge, dann durch andere Aufgaben wie das Verteilen von Programmen oder das Aufhängen von Infoblättern.

Am Programmende wurde auch das Publikum miteinbezogen: Goun Waltenberg-Kim hatte als „Mitmachlied“ Beethovens „An die Freude“ für vier Pianisten arrangiert, zu dem alle nach einer Choreographie tanzten.

Das Klavierfinale gestaltete ebenfalls Jochen mit „Waltz-Intermezzo" von Pavel Zakharov.

Mit Kuchen und Getränken in geselliger Runde fand der Sonntagnachmittag einen angenehmen Ausklang.