Klavierlehrer Markus Brylka in Essen-Bredeney
Ich stamme aus einer Familie von Amateurmusikern. Meine Mutter spielte Klavier, mein Vater Violine. Von mir existiert ein kurzes Video ohne Ton, bei dem ich als Kind auf dem Schoß meiner Mutter am Klavier sitzend zum ersten Mal Tasten anschlage. Ob in diesem Moment meine Liebe zur Musik erwachte, kann ich aus heutiger Sicht nicht mehr sagen. Ab meinem sechsten Lebensjahr erhielt ich jedenfalls wöchentlich Klavierunterricht. In meinem musikalischen Werdegangs begleiteten mich einige Schlüsselwerke der klassischen Musik, die mich schon früh begeisterten. Parallel zum Klavierspiel entwickelte sich mein Hang zum Komponieren. Auch wenn ich mich zwischendurch an Flöte, Klarinette, Geige, Bratsche und Kirchenorgel versuchte, war das Klavier bis zum Beginn meines Musikstudiums mein Hauptinstrument. 1988, im Alter von 21 Jahren, begann ich an der Folkwang Universität der Künste in Essen, zu der Zeit noch Folkwang Musikhochschule Essen, in der Meisterklasse von Prof. Boris Bloch Instrumentalpädagogik mit Schwerpunkt Klavier zu studieren. 1994 erlangte ich meinen Abschluss als staatlich geprüfter Musikschullehrer und unterrichte seitdem als selbständiger Klavierlehrer.
Meine analytischen Fähigkeiten, Kreativität und strukturierte Arbeitsweise erleichtern mir die Arbeit mit den Lernenden. Es ist mir wichtig, alle meine Schüler*innen individuell zu fördern, ihre Möglichkeiten zu erkennen und zu erweitern.
Über meinen Klavierunterricht
Ich unterrichte Schüler*innen ab 6 Jahren bis ins hohe Seniorenalter, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Darüber hinaus biete ich auch die Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen an. Von der russischen Klaviertechnik kommend lehre ich die Chopin-Methode, eine sehr entspannte und flexible Art des Anschlagens, ergänzt durch die Gieseking-Methode, die besonderes Augenmerk auf ein Erlernen von Freiheit am Instrument legt. Mein Klavierunterricht soll ein Klavierspiel der Leichtigkeit mit fließenden Bewegungsabläufen und entspanntem Lernen vermitteln und so die Musikalität meiner Schüler*innen fördern. Dabei bediene ich mich neben dem eigentlichen Notenmaterial auch digitaler Medien, die helfen können, die Lernenden an ihr Ziel zu führen. Dies sind beispielsweise Notenlern-Apps, mit Soundbibliotheken erstellte Begleitungen (Vienna Symphonic Library) oder speziell aufbereitete Übungen auf Smartphones und Tablets.
Bei der Suche nach dem zum Alter und der Handgröße meiner unterschiedlichen Schüler*innen passenden Repertoire orientiere ich mich an der Klavierliteratur aus der Klassik. Diese bildet das Fundament, auf dem alles aufbaut, um später jederzeit auch anderen Stilen nachspüren zu können. Oft haben die Schüler spezielle Wünsche, beispielsweise „Für Elise“ von Ludwig van Beethoven oder den Titelsong aus dem Film „Das fabelhafte Leben der Amelie“ spielen zu können. Als Lehrer versuche ich diesen Wünschen gerecht zu werden, denn ich kenne die Tricks, die nötig sind, um das Spielen dieser Musik für jede altersspezifische Handgröße zu ermöglichen. Manchmal sind die Wünsche der Schüler jedoch noch nicht erfüllbar, insbesondere dann, wenn es um Musik geht, die nicht explizit für Klavier geschrieben oder noch zu kompliziert ist. Zum tieferen Musikverständnis beinhaltet mein Unterricht auch das Vermitteln von Kenntnissen der Musiktheorie wie dem Notenlesen und -schreiben, Harmonielehre, Tonsatz sowie die Schulung des Hörvermögens und vieles mehr.
Der Unterricht kann außer auf Deutsch auch auf Englisch erfolgen.
Unterrichtsbeiträge für Ihre Klavierstunden
Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:
- Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): € 120,-- monatlich
- Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 140,-- monatlich
- Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 160,-- monatlich
- Einzelunterricht 90 Minuten pro Woche: € 200,-- monatlich
- Einzelunterricht 120 Minuten pro Woche: € 240,-- monatlich
Eine unverbindliche 30-minütige Probestunde biete ich für € 15,-- an.
Beiträge für Einzelstunden:
- Einzelstunde à 30 Minuten: € 45,--
- Einzelstunde à 45 Minuten: € 55,--
- Einzelstunde à 60 Minuten: € 60,--
- Einzelstunde à 90 Minuten: € 80,--
- Einzelstunde à 120 Minuten: € 100,--
Fahrtkosten für den Weg zu Ihnen werden je nach Entfernung individuell abgesprochen.
Meine bevorzugten Unterrichtsorte in Essen
Ich komme gerne zu meinen Schüler*innen in Essen, beispielsweise in die Stadtteile Altendorf, Bergerhausen, Bredeney, Breitscheid, Fischlaken, Frillendorf, Frohnhausen, Haarzopf, Heidhausen, Heisingen, Holsterhausen, Huttrop, Kettwig, Kray, Margarethenhöhe, Mintard, Rellinghausen, Rüttenscheid, Schönebeck, Südviertel, Südostviertel, Überruhr, Werden, Winkhausen sowie Mülheim-Heißen.
Außerhalb von Essen unterrichte ich ebenfalls in den Städten Dortmund, Bochum und Witten.