28. März 2025

Gesangslehrerin Monika Steinwidder in Schwifting im Landkreis Landsberg am Lech

Von Kindheit an sang und musizierte ich, wobei ich verschiede Instrumente erlernte: zunächst Blockflöte, Gitarre und mein Lieblingsinstrument Querflöte, später auch noch E-Gitarre, Klavier, Saxophon, Schlagzeug und Geige.

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz studierte ich Lehramt Musik mit Hauptfach Querflöte bei Arno Steinwider-Johannsen und hatte Gesangsunterricht bei Ines Reiger. Daneben absolvierte ich Weiterbildungen im Speech Level Singing nach Seth Riggs, in der von Cathrine Sadolin entwickelten Complete Vocal Technique sowie in der Dispokinesis für MusikerInnen nach G. O. van de Klashorst, einer auf Körperarbeit basierenden Sensibilisierung des feinmotorischen Bewegungsapparats.

Nebenher sammelte ich Erfahrung als Sängerin und Instrumentalistin in klassischen Orchestern, in Bigbands, Rockbands und Jazzcombos. Dabei entdeckte ich meine Liebe zur Bühne und beschloss, mich in meiner weiteren Ausbildung auf die darstellenden Künste zu konzentrieren.

Dazu zog ich nach Abschluss meines Lehramtsstudiums im Jahr 2012 nach München. Ich nahm dort 2013 ein Studium zur Musicaldarstellerin an der Abraxas Musical Akademie auf, das ich 2016 abschloss. Zeitgleich erhielt ich an der Iwanson International School of Contemporary Dance eine tänzerische Fortbildung.

Parallel dazu begann ich eine klassische Gesangsausbildung als Koloratursopran bei Gabriele Fuchs von der Hochschule für Musik und Theater München, bei Dennis Heath und bei Leah Gordon. Ergänzend nahm ich an Meisterkursen in der Belcanto-Technik bei Helge Dorsch, Natela Nicoli und Eteri Lamoris teil.

2019 erhielt ich das Stipendium für Nachwuchssänger der Accademia Belcanto Graz und 2021 das Stipendium „Junge Kunst und neue Wege“ des Freistaats Bayern. Im März 2022 wurde ich Teilnehmerin des Young Artist Program am Institut für Gesangsforschung „Belcanto und Musikdrama“ in Berlin.

Seit 2016 bin ich als freiberufliche Sängerin, Tänzerin und Flötistin tätig.

Als Musicaldarstellerin und Stepptänzerin war ich u. a. in der Operette „Frau Luna“ (Paul Lincke) am Stadttheater Ingolstadt, in „Monty Python's Spamalot“ bei den Frankenfestspielen in Röttingen sowie in „Alice im Wunderland“ am Residenztheater München zu erleben, wo ich auch als Pianistin engagiert war.

Des Weiteren zählen zu den gespielten Solo-Partien im Operetten- und Musicalbereich Kathi in „Im weißen Rößl“ (Benatzky), Raka in „Die Blume von Hawaii“ (Abraham), Erma in „Anything Goes“ (Porter) und Magierin in „Once Upon a Mattress“ (Rodgers). Im Opernfach stand ich bereits als Konstanze und Blondchen in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“, Gilda in „Rigoletto“ von Verdi, Olympia in „Hoffmanns Erzählungen“ von Offenbach sowie als Oscar in „Un ballo in maschera“ von Verdi auf der Bühne. Seit 2023 bin ich in der Inszenierung des Ensemble Persona München in dem Schauspielstück „Peer Gynt“ (Ibsen) als Sängerin und Flötistin zu erleben, u. a. am Brandenburger Theater unter der musikalischen Leitung von Andreas Spering sowie bei den Schlossfestspielen Nymphenburg.

National und international stehe ich mit meinen Solokonzerten und Duoprogrammen in den unterschiedlichsten Spielstätten auf der Bühne.

Bereits seit 2008 unterrichte ich als Querflöten- und Gesangslehrerin privat und an Musikschulen und freue mich immer, mein breit gefächertes Wissen weitergeben zu können.

Über meinen Gesangsunterricht

Wer träumt nicht davon, sich einfach zu trauen? Sich hinzustellen und zu singen, zu tanzen, zu performen, auf der Bühne zu sprechen und das alles ohne Angst und ohne Lampenfieber? Wenn man das, was man liebt, aus voller Überzeugung tut, hat die Angst bald keinen Platz mehr.

Es geht nicht darum, der oder die Beste sein zu müssen, und auch nicht darum, allen zu gefallen. Es geht darum, sich selbst zu meistern, seine Stimme zu erheben, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen und andere Menschen und auch sich selbst zu berühren. Denn dann ist auch der Weg zum Erfolg geebnet.

Mein Unterrichtskonzept umfasst drei Komponenten:

  • Technik (Atem, Körperwahrnehmung, Stimmfunktion)
  • Musikalität und Ausdruck/Songinterpretation
  • Individuelle Themen wie Lampenfieber, Atemprobleme, Heiserkeit, Angst, Nervosität etc.

Zur Schulung der Technik arbeite ich gezielt an Atemübungen, funktionalem Stimmtraining, an Ausbau/Erarbeitung des Stimmumfangs und an der Natürlichkeit der Stimme. Zu erfahren, in welchen Bereichen, Lagen und Genres sich die eigene Stimme am wohlsten fühlt, ist die Grundlage für die Entfaltung ihres wahren Potentials - und zu erleben, wie die Stimme ihre volle Kraft entwickelt, etwas Wunderbares.

Musikalität und Ausdruck erreicht man durch eine sichere Technik (egal in welcher Stilistik) und durch Loslassen und Erleben der Emotionen. Dank meiner Arbeit als Schauspielerin kann ich gute Impulse für die Liedinterpretation geben, und aufgrund meiner musikalischen Vorbildung bin ich sehr genau, was Rhythmik und Musiktheorie angeht.

Die individuellen Themen ergeben sich je nach Schüler, Situation, Liedauswahl etc. Es bleibt auf jeden Fall immer spannend! Meine Genres sind Musical, Pop, Operette und Oper.

Ich freue mich sehr, mein umfassendes Wissen an meine Schüler weiterzugeben. Anfänger, Fortgeschrittene und angehende Profis sind bei mir gleichermaßen willkommen.

Für meinen Gesangsunterricht empfehle ich ein Mindestalter von zehn Jahren. Gerne bereite ich auch auf Jugendwettbewerbe und Vorsingen vor und unterstütze Darsteller aus Hobby-Musicalvereinen bei der Rollen- und Liederarbeitung.

Neben Gesangs- erteile ich sehr gerne auch Querflötenunterricht.

Unterrichtsbeiträge für Ihre Gesangsstunden

Monatspauschalen für regelmäßig fortlaufenden Unterricht:

  • Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: € 125,-- monatlich
  • Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: € 155,-- monatlich
  • Einzelunterricht 2 x pro Monat 45 Minuten: € 80,-- monatlich
  • Einzelunterricht 2 x pro Monat 60 Minuten: € 100,-- monatlich

Eine unverbindliche Probestunde biete ich für Kinder bis 14 Jahre für € 20,-- an.
Ansonsten werden Probestunden wie Einzelstunden abgerechnet.

Beiträge für Einzelstunden:

  • Einzelstunde à 45 Minuten: € 50,--
  • Einzelstunde à 60 Minuten: € 60,--

Meine bevorzugten Unterrichtsorte im Landkreis Landsberg am Lech

Der Unterricht findet ausschließlich bei mir zu Hause in Schwifting im Landkreis Landsberg am Lech statt.

Ich freue mich auf weitere Schülerinnen und Schüler aus Finning, Hoftstetten, Kaufering, Landsberg am Lech, Igling, Penzing, Pürgen, Weil, Windach und anderen Orten in der Umgebung.